der Rhythmus

der Rhythmus
(griech.lat.)
etwas, das zeitlich gegliedert ist, regelmäßig wechselt und immer wiederkehrt, z. B. in der Musik

Rhythmus eines Songs


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mein Leben ist der Rhythmus — Filmdaten Deutscher Titel Mein Leben ist der Rhythmus Originaltitel King Creole …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmus — der Rhythmus, Rhythmen (Mittelstufe) Tempo einer Melodie Beispiele: Die Zuschauer klatschten im Rhythmus der Musik. Sie hat ein gutes Gefühl für Rhythmus. Kollokation: jmdn. aus dem Rhythmus bringen …   Extremes Deutsch

  • Rhythmus — der Rhythmus, Rhythmen Die Musik hat einen guten Rhythmus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Der Scherz — ist ein Roman des tschechischen Autors Milan Kundera, der erstmals 1967 (dt. 1968) erschien. Er schildert die Geschichte von Ludvik, der als Student bei den Kommunisten in Ungnade fällt, in einer Kohlegrube arbeiten muss und dann rehabilitiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmus — Takt; Metrum; Versmaß * * * Rhyth|mus [ rʏtmʊs], der; , Rhythmen [ rʏtmən]: 1. Gliederung des Zeitmaßes, Ablauf von Bewegungen oder Tönen in einem bestimmten Takt: ein bewegter, schneller Rhythmus; der Tänzer geriet aus dem Rhythmus; auf den… …   Universal-Lexikon

  • Rhythmus (Musik) — In der Musik bezeichnet der Begriff Rhythmus (griechisch ῥυθμός) allgemein die zeitliche Struktur der Töne und speziell eine Folge von Dauern und Pausen. Betrachtet man Musik als 2D Diagramm mit der Zeit auf der X Achse und der Tonhöhe auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmus (DDR) — Die Initiative Rhythmus war ein Unterfangen des staatlichen Komitees für Unterhaltungskunst in der DDR. Ziel war es, die Tanzmusik der DDR populärer zu machen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sonstiges 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmus — Rhyth·mus [ rʏtmʊs] der; , Rhyth·men; 1 die (bewusst gestaltete) Gliederung von Elementen einer Melodie oder eines Tanzes ≈ ↑Takt1 (1) <den Rhythmus ändern, wechseln, beibehalten; aus dem Rhythmus kommen>: einen Rhythmus trommeln; nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Herbst des Einsamen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Kein enzykloädischer Artikel: Besteht nur aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmus — Rhỵth|mus 〈m.; Gen.: , Pl.: Rhỵth|men〉 1. absichtlich gestaltete, in gleichen zeitlichen Abständen wiederkehrende Gliederung von Elementen der Tonstärke, höhe u. Bewegung in Tanz, Musik u. Sprache; Rhythmus eines Tangos, Verses; freie Rhythmen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”